Küstenwanderung an der Costa Vicentina in Portugal

Selbstgeführt und individuell - jederzeit starten

Von Juni bis Oktober möglich 

Küstenwandern an der Costa Vicentina in Portugal

Eine selbstgeführte Wanderreise zum Abschalten und Auftanken

Portugal: Sonne, Strand, Meer, tolle Landschaften und … WANDERN. Ja, genau wandern. Wenn du an Portugal denkst, denkst du wahrscheinlich nicht als erstes ans Wandern. Dabei kann man das hier unglaublich gut. Zusätzlich hat man die Sonne, traumhafte Sandstrände, spektakuläre Klippen, eine wunderschöne Flora und Fauna sowie das Meer als ständige Begleiter.

 Auf dieser selbstgeführten Wanderreise wanderst du 92 km lang auf dem Fischerpfad, der zur Rota Vicentina gehört. Das besondere an diesem Gebiet? Es ist bis jetzt bei nur wenigen Touristen bekannt und der Küstenabschnitt gehört zu einem der wenigen, noch ziemlich unberührten Küstenabschnitten Europas.

Mit jedem Schritt nimmst du den Geruch und Klang der Umgebung so intensiv wahr, dass du dich selbst  ganz neu spürst. Stundenlang nur das Meer und die unberührte Natur. Ab und zu ein ruhiges Fischerdörfchen. Eine Reise, die dich atmen lässt. Die leichte Meeresbrise, die dir um die Nase weht, vertreibt nicht nur Stress und Sorgen, sondern trägt zur Klarheit im Gedankenchaos bei.

Du übernachtest in einfachen, landesüblichen Pensionen, entlang des Weges. Die Unterkünfte sind mir alle persönlich bekannt und bieten den Wohlfühlfaktor und ganz besondere Gastgeber. Die täglichen Wegstrecken sind zwischen 15 und 22 km. Gemütlich und ohne Hektik kannst du in deinem eigenen Rhythmus gehen.

Wandern auf der Rota Vicentina bringt dich in engen Kontakt mit der Natur und schärft dein Bewusstsein.

Mein Service:  Reservierung aller Unterkünfte und Gepäcktransport – auf Wunsch Reservierung von Flughafentransfers – ausführlicher Reiseplan mit allen Adressen und Kontaktnummern – Wanderkarten – Wanderführer – Tipps für Restaurants und Besonderheiten – ausführliche Beratung im Vorfeld – Trainingsplan zur Vorbereitung (auf Wunsch). 

Wanderprogramm

Tag 1:
Ankunft
am Flughafen in Faro oder Lissabon und Anreise nach Porto Covo zum Startpunkt deiner Wanderreise. Übernachtung in Porto Covo. 

Tag 2:

Etappe 1: Porto Covo – Vila Nova de Milfontes
20 km, Aufstieg 167 m und Abstieg 149 m
Auf dieser ersten Etappe entdeckst du bereits die bezaubernde und einzigartige Pflanzenvielfalt des Alentejo. Du triffst auf Kieselstrände und Sandstrände, die in eine sanfte Dünenlandschaft übergehen. Süßwasserläufe, die unterirdisch aus den Bergen kommen, treten an den Stränden aus. Milfontes bedeutet tausend Quellen. Trotz der wunderschönen Naturkulisse handelt es sich hier um eine recht anspruchsvolle Etappe, da viele Teilstrecken auf Sand verlaufen.

Tag 3:

Etappe 2: Vila Nova de Milfontes – Almograve
15 km, Aufstieg 88 m, Abstieg 116 m
Der Tag beginnt auf einem Boot! Mit der kleinen Fähre überquerst du den Fluss Mira. Am gegenüberliegenden Sandstrand gibt es faszinierende Felsformationen zu bewundern. Auch heute gibt es Balsam für die Seele mit phantastischen Ausblicken und einem Meer aus Blüten.

Tag 4:

Etappe 3: Almograve – Zambujeira do Mar
22km, Aufstieg 203m, Abstieg 193m
Dem salzigen Wind und dem widerspenstigen Atlantik zum Trotz, bieten die hohen, zerfurchten Klippen Nistplatz von über 20 Vogelarten! Darunter Dohlen, Krähenscharben, Rötelfalken, Felsentauben, Weißstörche, Wanderfalken und viele weitere. Besonders am Kap Sardao kannst du innehalten und den Flug dieser Vögel bewundern. An diesem Tag passiert die Route kleine traditionelle Fischerhäfen, rotgefärbte Dünen und durchquert einen Kiefernwald!

Tag 5:

Etappe 4: Zambujeira do Mar – Odeceixe
18 km, Aufstieg 263 m, Abstieg 283 m
Auf dieser Etappe finden sich uralte, dunkle Felsformationen in einer herrlichen Klippenlandschaft neben bezaubernden Stränden. Hier fühlen sich Mauswiesel, Steinmarder, Dachs, Ginsterkatze und Otter wohl. Ob du wohl zumindest ihre Spuren im Sand entdeckst?

Tag 6:

Dieser Tag ist als Erholungstag eingeplant. Auszeit am Pool der malerischen Unterkunft, ein fauler Tag am 10min. entfernten Strand oder aber eine Inlandsroute?  Detaillierte Beschreibungen und Vorschläge findest du in den Reiseunterlagen.  In Odeceixe lässt es sich zudem wunderbar im malerischen Zentrum Kaffee trinken oder Eis essen bzw. lädt die herrliche Sandbank an der Mündung des Flusses Seixe zu einem Tag der Erholung am Meer ein.

Tag 7:

Etappe 5: Odeceixe – S.Teotonio
17 km, Aufstieg 402 m, Abstieg 402 m
Diese Wegstrecke zum Abschluss unserer Reise ist unvergesslich. Sie führt über unwegsame Pfade, umgeben von ursprünglicher Vegetation, in tiefe Täler und hoch in die Hügellandschaft der Serra. Der perfekte Abschluss unserer Wanderreise.

Tag 8:

Transfer nach Faro oder Lissabon und Heimflug

Achtung:  Das ist ein Vorschlag eines Wanderprogrammes.  Ruf doch einfach an und wir können einen ganz individuellen Ablauf entwickeln. Du profitierst dabei von meiner genauen Kenntnis der Strecke und den Unterkünften. Gerne mache ich dir ein Angebot. 

|

Das sagen andere Teilnehmerinnen über die Reise

Die Wanderung über den Fischerpfad in Portugal war ein einmaliges Erlebnis.
Obwohl ich mir anfangs noch nicht wirklich etwas darunter vorstellen konnte, war ich bereits nach der Ankunft Feuer und Flamme. Es war eine wunderschöne Erfahrung. Die einzigartige Kombination von Wanderwegen, Klippen und Küste. Jeden Tag neue Eindrücke, eine traumhafte Landschaft, eine faszinierende Blumenvielfalt und jede Menge Störche, die an den Klippen nisten.

Petra

Der Fischerweg in Portugal ist landschaftlich der Wahnsinn. An jeder Ecke gibt es etwas zu bewundern und zu bestaunen. Die Übernachtung und Verpflegung war wunderbar!!! Ich würde sofort wieder losgehen!!!

Angelika

Buchung

Nicht eingeschlossene Leistungen.

  • Flüge nach Lissabon oder Faro (ich berate gerne)
  • Transfers von und zum Flughafen 
  • Abendessen

*Die Preise gelten pro Person im Doppelzimmer. EZ-Zuschlag auf Anfrage. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung – Angebot auf dem Anmeldebogen. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen – ARB 92 in der aktuellen Fassung.

Veranstalter: walk&wander, Ambergstraße 29, A-6430 Oetztal Bhf. Tel.: +43 (0) 676 6279575 Inh. Monika Mitterwallner Gisa-Zahl: 21398636 . Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen der Veranstalterin Monika Mitterwallner unter folgenden Vorraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reisantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet. Garant ist die Raiffeissenbank Silz-Haiming u. Umgebung eGen (Bankgarantie vom 30.01.2019). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler, EUROPÄISCHE Reiseversicherungs AG, Kratochwjliestraße, 41220 Wien Tel.: +43 (0)1 317 25 00, Fax.: + 43 (0) 1 317 2500-199

p

Vielleicht hast du jetzt noch Fragen? Dann schau dir das Video an oder klicke rechts auf eine der Fragen.

Ich bin Wanderanfängerin und glaube, dass ich noch nicht fit genug für eine Wanderreise bin. Meinst du ich schaffe die Tagesetappen?

Bei dieser Wanderreise gehen wir täglich ca. 20 km. Mit einer gewissen Grundfitness sind die täglichen Etappen durchaus realisierbar und machen vor allem Freude. Was wir auf keinen Fall machen ist, irgendwie zu schauen, dass wir das ganz schnell von A nach B kommen. Das Genießen steht im Vordergrund. Aber wenn du mich kontaktierst, können wir gerne darüber sprechen und ich schicke dir einen Plan, wie du dich bis zur Reise darauf vorbereiten kannst! Damit tust du dir bereits ab sofort was Gutes und die Wanderreise wird das Highlight.

Kann ich einen Tag pausieren?

Für den 6 Tag unserer Wanderreise ist ein Ruhetag eingeplant. Aber natürlich steht es dir frei, mal einen Tag auszusetzen. Du kannst dann mit Taxi oder Bus zu unserer nächsten Station vorausfahren und wir treffen uns abends wieder.

Welche Ausrüstung benötige ich für die Wanderreise?

Mit den Reservierungsunterlagen bekommst du eine Packliste mit vielen Tipps. Das Wichtigste werden die Schuhe sein. Obwohl wir nicht bergwandern sind knöchelhohe Wanderschuhe gar nicht verkehrt, da wir viel auf Sand laufen. Durch die Höhe helfen die Schuhe das Gelenk zu stabilisieren, falls du das nicht so gewöhnt bist. Vor allem aber verhindern sie, dass zuviel Sand in den Schuhen landet. Unbedingt eingelaufene Schuhe verwenden. Blasen machen keine Freude. Ob du mit Stöcken oder ohne gehst, bleibt dir überlassen.

Was muss in den Tagesrucksack?

Wichtig: Wasseflasche oder Trinkblase, Plastikcontainer für Proviant, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel, Blasenpflaster, kleine Erste Hilfe Tasche (Ich habe natürlich ausreichend Erste Hilfe Material dabei) Regenschutz.
Optional: Sitzunterlage, Regenschutz für Rucksack, Regenschirm, Fotoapparat, Fernglas, Notizbuch, Handtuch.

Wandern wir auch im Regen?

Aber, ja ;-)! Spaß beiseite. Wir entscheiden vor Ort und anhand der Vorhersage. Aber es müsste schon sehr, sehr schlimm gemeldet sein, um uns gar nicht starten zu lassen. Eine Regenwanderung kann eine unglaubliche Erfahrung sein und bietet wunderbare Wolkenstimmungen und nicht zu vergessen fantastischen Regenbögen, wenn die Sonne dann hervorlugt. Nach meiner Erfahrung gibt es wenige Tage, an denen der Regen durchgehend fällt. Falls sich jemand gar nicht in der Lage sieht zu wandern, gibt es immer die Möglichkeit mit dem Taxi zu unserer nächsten Unterkunft zu fahren und einen Ruhetag einzulegen. Das gilt auch, wenn man sich mal nicht so gut fühlt. An fast allen Wandertagen gibt es zusätzlich die Gelegenheit auf halber Strecke ein Taxi zu rufen und zur Unterkunft zu fahren. Diese Fahrten sind nicht im Preis inbegriffen, aber kein Problem! Es soll für jeden ein Genuss sein.

Wie kann ich die Wanderführerin Monika kontaktieren?

Ich freue mich auf deinen Anruf unter +43 (0)676 6279575 oder du schreibst mir eine E-Mail an info@walkandwander.at.

Ich freue mich von dir zu hören oder zu lesen 😉

Deine Frage blieb unbeantwortet? Dann freue ich mich auf deinen Anruf unter +43 (0)676 6279575 oder du schreibst mir eine E-Mail an info@walkandwander.at.